Julia Finkernagel: Die abenteuerlustige Filmemacherin und Bestseller-Autorin

Julia Finkernagel

Julia Finkernagel ist eine faszinierende Persönlichkeit in der Welt des Films, der Literatur und des Reisens. Als Filmemacherin, Journalistin und Autorin hat sie sich einen Namen gemacht, indem sie ferne Kulturen und abenteuerliche Geschichten einfängt. Wer sucht nach Julia Finkernagel, der stößt auf eine Frau, die von Frankfurt aus in die Weiten Osteuropas und Asiens aufgebrochen ist. In diesem Artikel tauchen wir tief in ihr Leben ein: Von ihrer Ausbildung über ihre TV-Serie “Ostwärts” bis hin zu ihren Bestsellern wie “Reisefieber”. Lass uns gemeinsam erkunden, was Julia Finkernagel so besonders macht – vielleicht weckt es dein eigenes Reisefieber?

Haben Sie sich je gefragt, wie es ist, mit dem Rucksack durch Mongolei oder Georgien zu ziehen? Julia Finkernagel hat genau das getan und ihre Erlebnisse in beeindruckenden Werken festgehalten. Ihre Geschichten inspirieren Tausende, Neues zu entdecken.

Julia Finkernagel bio

Aspect Details
Name Julia Finkernagel
Nationalität Deutsche
Geburtsort Rheinland, Deutschland
Aufwachsen Bei Frankfurt am Main in Hessen
Ausbildung Studium des Kommunikationsdesigns an der Academy of Visual Arts in Frankfurt
Frühe Karriere Arbeit am Frankfurter Flughafen bei Fraport AG
Karrierewechsel 2007 Sabbatical: Reisen durch Südostasien, Skandinavien und Nordamerika; Beginn als Autorin und Filmemacherin
Bekannt durch TV-Serie “Ostwärts” (2008–2017): Abenteuer in Osteuropa und Asien
Filme “Die Brunnenfrau” (2014), weitere Dokumentationen
Bücher “Ostwärts” (2019), “Reisefieber” (2025) – Bestseller
Weitere Rollen Coach, Moderatorin; Inspiriert zu Reisen und persönlicher Entwicklung

Wer ist Julia Finkernagel?

Julia Finkernagel ist eine vielseitige Kreative aus Deutschland, die als Filmemacherin, Autorin, Moderatorin, Kuratorin und Coach tätig ist. Geboren und aufgewachsen in Deutschland, hat sie ein Leben voller Abenteuer gewählt. Sie ist bekannt für ihre Leidenschaft für Reisen in östliche Richtungen – daher auch der Name ihrer berühmten Serie “Ostwärts”. Mit einem Fokus auf fremde Kulturen, Traditionen und menschliche Begegnungen hat sie Reportagen, Dokumentationen und Bücher geschaffen, die Millionen erreichen.

Stellen Sie sich vor: Eine Frau, die von einem stabilen Job am Flughafen zu wilden Reisen in Russland wechselt. Das ist Julia Finkernagel in Kürze. Ihre Arbeit verbindet Humor, Tiefe und praktische Tipps, was sie zu einer inspirierenden Figur macht.

Verwandter Artikel: Sofia Bella Pagan

Ausbildung und beruflicher Einstieg

Julia Finkernagels Weg begann mit einem Studium des Kommunikationsdesigns. Nach ihrem Abschluss arbeitete sie erfolgreich in der Management-Ebene am Frankfurter Flughafen. Hier sammelte sie Erfahrungen in der Organisation und Logistik – Fähigkeiten, die später bei ihren Reisen hilfreich waren. Doch der Alltag fühlte sich eng an. Nach einer Sabbatical-Zeit, in der sie reiste und schrieb, entschied sie sich für einen Karrierewechsel.

Warum wechselt jemand von einem sicheren Job zu unsicheren Abenteuern? Für Julia war es die Sehnsucht nach Freiheit und Neuem. Diese Phase markierte den Beginn ihrer kreativen Laufbahn.

Der Einstieg in die Film- und Medienwelt

Seit 2008 widmet sich Julia Finkernagel dem Filmemachen. Sie absolvierte ein einjähriges Qualifikationsprogramm für Filmemacher (TP2 Talent Pool), wo sie ihre Fähigkeiten schärfte. Als freie Autorin und Regisseurin arbeitete sie für Sender wie ARD und ARTE, spezialisiert auf Reportagen über fremde Länder und Menschen.

Ihr Debüt als Spielfilm-Regisseurin kam 2014 mit “Die Brunnenfrau”, einem Kurzfilm, der in Andalusien gedreht wurde und Preise gewann. Der Film basiert auf einer wahren Geschichte und wurde in 16 Ländern gezeigt. Zuvor produzierte sie für drei Jahre die Genealogie-Doku-Serie “Die Spur der Ahnen”.

Julia Finkernagels Stil? Authentisch und nahbar. Sie filmt nicht aus der Ferne, sondern mittendrin – oft mit Rucksack und Kamera allein unterwegs.

Die TV-Serie “Ostwärts”

Ein Meilenstein in Julia Finkernagels Karriere ist die Reportage-Serie “Ostwärts”. Bis 2017 entstanden 43 Episoden aus 15 Ländern, darunter Russland, Mongolei, Osteuropa und die Seidenstraße. Die Serie “Ostwärts – mit dem Rucksack der Sonne entgegen” erreichte ein Millionenpublikum und thematisiert Gewohnheiten, Traditionen und Begegnungen.

Beispiel: In Mongolei erkundet sie Nomadenleben, in Georgien tiefe Freundschaften. Julia reist oft solo, was ihre Geschichten persönlich macht. Hast du schon mal allein durch ferne Länder gezogen? Julia zeigt, wie bereichernd das sein kann.

Die Serie inspirierte auch ihre Bücher und machte sie zur Spiegel-Bestseller-Autorin.

Wichtige Filme und Dokumentationen

Neben “Ostwärts” hat Julia Finkernagel weitere Werke geschaffen. Ihr Film “Die Brunnenfrau” (2014) erzählt von einer Entwicklungshelferin in Afghanistan und gewann Auszeichnungen. Weitere Projekte umfassen “Der Laden am Baikalsee” (2020) und “Ein Jahr auf Kihnu in Estland”.

In “Ein halbes Leben in Tuschetien” (2020) porträtiert sie Leben in Georgien. Ihre Filme betonen “das Andere” – was fasziniert, amüsiert oder berührt. Als Schauspielerin trat sie in einigen eigenen Werken auf.

Julias Ansatz: Keine Sensationsjagd, sondern ehrliche Einblicke. Das macht ihre Dokumentationen einzigartig.

Bücher von Julia Finkernagel

Als Autorin hat Julia Finkernagel Erfolge gefeiert. Ihr Buch “Ostwärts: Mit dem Rucksack von Leipzig in die Mongolei” wurde Spiegel-Bestseller. Es erzählt von Reisen, Begegnungen und Humorvollem.

2025 erschien “Reisefieber: Finger auf den Globus legen, dann die Welt entdecken”. Das Buch teilt Highlights, Reinfälle, Packtipps und Ratschläge zu Reiseängsten oder Heimweh. Unterteilt in vier Teile, mischt es Anekdoten mit praktischen Guides – von arktisch kalt bis wüstenheiß.

Weitere Titel: Ein zweites “Ostwärts”-Buch. Julias Schreibstil ist locker, humorvoll und inspirierend. Leser loben es als “Mutmacher” und “Abenteuerbericht”.

Tipp: Wenn Sie “Reisefieber” lesen, packen Sie gleich Ihren Rucksack!

(Sie könnten auch interessiert sein an: [Interne Link-Idee: Reisetipps für Osteuropa])

Coaching und weitere Engagements

Julia Finkernagel ist nicht nur Künstlerin, sondern auch Coach. Sie bietet Workshops zu Reisen, Schreiben und persönlicher Entwicklung. Als Moderatorin tritt sie bei Events wie der Frankfurter Buchmesse auf.

In Podcasts und Lesungen teilt sie Geschichten, z.B. aus Montenegro mit Bären und Klöstern. 2025 war sie in Düsseldorf zu Gast, wo sie Anekdoten, Bilder und Filmausschnitte präsentierte.

Ihr Engagement: Menschen zu motivieren, aus der Komfortzone zu treten.

Persönliche Einblicke und Reisetipps

Privat ist Julia Finkernagel eine Weltenbummlerin. Ihre Reisen führen sie in Nationalparks, Wälder und Küsten – immer auf der Suche nach authentischen Momenten. Tipps aus ihren Büchern: Packen Sie leicht, seien Sie offen für Zufälle und bekämpfen Sie Heimweh mit Journaling.

Beispiel: In Georgien schloss sie lebenslange Freundschaften. Julia betont: Reisen verändert nicht nur den Ort, sondern auch einen selbst.

Haben Sie Reisefieber? Julia Finkernagels Geschichten könnten der Auslöser sein.

Julia Finkernagel verkörpert Abenteuergeist in einer digitalen Welt. Von ihrer Zeit am Flughafen bis zu Bestsellern hat sie gezeigt, dass Wechsel lohnen. Ihre Werke – ob Film oder Buch – laden ein, die Welt zu entdecken. Wenn Sie Inspiration suchen, greifen Sie zu “Ostwärts” oder “Reisefieber”. Wer weiß, vielleicht planen Sie bald Ihre eigene Ostwärts-Reise? Julia Finkernagel motiviert uns alle, den Globus zu drehen.

Verwandter Artikel: John Carl Dinklage

FAQ

Wer ist Julia Finkernagel?

Julia Finkernagel ist eine deutsche Filmemacherin, Autorin und Journalistin, bekannt für die TV-Serie “Ostwärts” und Bücher wie “Reisefieber”.

Welche Bücher hat Julia Finkernagel geschrieben?

Zu ihren Werken gehören “Ostwärts: Mit dem Rucksack von Leipzig in die Mongolei” (Spiegel-Bestseller) und “Reisefieber” (2025), das Reisetipps und Anekdoten bietet.

Was ist die Serie “Ostwärts”?

“Ostwärts” ist eine Reportage-Serie mit 43 Episoden aus 15 Ländern, die Kulturen und Begegnungen in Osteuropa und Asien thematisiert.

Hat Julia Finkernagel Auszeichnungen gewonnen?

Ja, ihr Film “Die Brunnenfrau” gewann Preise und wurde international gezeigt.